Aktuelles

Ulrich-Burkhardt-Förderpreis 2025 für Pauline Gloger
Jährlich verleiht der Förderverein „Meininger TheaterFreunde“ an eine herausragende junge Künstlerpersönlichkeit den Förderpreis, der nach dem 1997 tödlich verunglückten Intendanten Ulrich Burkhardt benannt ist, von dem auch die Idee zur Verleihung dieses Preises stammt. Der mit 1.500 Euro dotierte und von der VR-Bank Main-Rhön eG gespendete Preis wurde am 8. Mai 2025 im Rahmen der Mitgliederversammlung an Schauspielerin Pauline Gloger überreicht, die derzeit im „Sommernachtstraum“ auf der Bühne steht.

Ohne Meiningen kein Hollywood
„Ohne Meiningen kein Hollywood.“ Schonmal gehört? Zugegeben, die Aussgage ist ein wenig überspitzt. Aber nur ein wenig, denn Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen reformierte Ende des 19. Jahrhunderts hier in Meiningen die Art der Theater-Inszenierungen. Während seiner Regierungszeit (1866-1914) engagierte er sich leidenschaftlich als Dramaturg, Ausstattungsleiter und Regisseur am Meininger Hoftheater und brachte aufsehenerregende Aufführungen zustande. Die „Meininger Prinzipien" waren geboren und das Meininger Ensemble begeisterte 16 Jahre lang auf 81 Gastspielreisen das Publikum in ganz Europa ...

Jubiläumsspielplan 2025/26 veröffentlicht | VVK-Start 21.05.2025 | Abo-Verkauf läuft
Liebes Publikum, wie ehrt man einen Mann, für den das Theater alles war? Ganz einfach: mit Theater, Theater und nochmals Theater! Wenn 2026 der 200. Geburtstag von Theaterherzog Georg II. von Sachsen-Meiningen gewürdigt wird, dann wird „sein Haus“, das Staatstheater Meiningen, zweifelsohne zum Zentrum der Aktivitäten werden. Und so gibt es in jeder Sparte Projekte mit direkter Bezugnahme zum Jubiläum. Die Ideen sind vielfältig: ...

Fabian Hinrichs liest Schiller im Theatermuseum
Fabian Hinrichs, dem Fernsehpublikum bekannt als Kriminalhauptkommissar Felix Voss aus dem Franken-Tatort, wird am 18. Mai 2025 ab 19 Uhr im Theatermuseum „Zauberwelt der Kulisse“ in Meiningen unter dem Titel „Nation – Ideal – Freiheit – Tod“ Texte Friedrich Schillers zu Gehör bringen. Einführende Worte kommen von Deborah Ziegler, Schauspieldramaturgin am Staatstheater Meiningen. Bei uns wird die Spielzeit 2025/26 am 5. September 2025 mit Schillers romantischer Tragödie „Die Jungfrau von Orleans“ eröffnet. (VVK-Start: 21.05.2025).

Liszt-Biennale 2025 | Konzerte zu Pfingsten
Zur diesjährigen Liszt-Biennale des Freistaates Thüringen wird Meiningen der Schwerpunktort sein. Dazu erwartet Sie am Pfingstwochenende eine Vielzahl von hochwertigen Veranstaltungen, welche sich mit dem Komponisten Franz Liszt, seiner Zeit und seinen Zeitgenossen beschäftigen. Neben dem Staatstheater Meiningen präsentieren sich als Veranstaltungsorte das Schloss Elisabethenburg, die Meininger Stadtkirche, das Max-Reger-Konversatorium und die Wandelhalle Bad Liebenstein mit einem umfangreichen Angebot an Konzerten, interessanten Vorträgen ...

Zusatzvorstellung am 09. Juni "Fledermaus"
Liebes Publikum,
für Montag, den 09. Juni 2025 möchten wir Ihnen folgende Zusatzvorstellung ankündigen: Wir zeigen um 17 Uhr im Großen Haus die beliebte Operette „Die Fledermaus“. GMD Killian Farrell dirigiert die Meininger Hofkapelle.
Wir freuen uns auf Sie!
Karten unter Tel. 03693-451 222 oder direkt hier

Abonnements 2025/26 - jetzt Stammplatz sichern!
Liebes Publikum, der Abo-Verkauf für die Saison 2025/26 läuft! Eine ganz besondere Spielzeit übrigens, eine Festspielzeit anlässlich des 200. Geburtstages von Georg II. von Sachsen-Meiningen.
Und er, der Theaterherzog, er könnte nicht glücklicher sein, wenn er wüsste, wie treu das Publikum seinem Haus nach wie vor ist. Die Abonnementzahlen steigen entgegen allen Trends in der Theaterlandschaft am Staatstheater Meiningen weiter und weiter, auf aktuell rund 3100 ...

„Es war Sommer ...“ Interview mit Autorin Maria Milisavljević
Nach „Alte Sorgen“ (Spielzeit 2022/23) nimmt Autorin Maria Milisavljević in ihrem, für das Staatstheater Meiningen als Auftragswerk entstandenen Text, nun das Schicksal der vielen von Wohnungs- oder Obdachlosigkeit Betroffenen in den Blick. Sie schildert auf eindringliche Weise, was es bedeutet, für die Gesellschaft „unsichtbar“ zu sein. Premiere ist am 24. Mai, bereits am 15. Mai bieten wir im Rahmen der „Kostprobe“ Einblicke in das Stück.

„Heute ist heute, morgen ist morgen“ - ein jüdisches Märchen
Die letzte Premiere der Spielzeit am Jungen Staatstheater entlässt das Publikum mit einer hoffnungsvollen Botschaft in den Sommer. Nach alter jüdischer Erzähltradition und mit zeitlosem Puppenspiel erzählt Falk P. Ulke eine Geschichte über das Vertrauen auf das Gute. Als Extra werden die Premiere am 23. Mai sowie die zweite Vorstellung am 25. Mai live vom Klezmermusiker Jo Rosenbrück begleitet.
Wie umgehen mit all den Ungewissheiten im Leben? Wo die meisten Menschen schon heute wissen müssen, was sie in vierzig Jahren kochen werden, erzählt dieses jüdische Märchen eine entspanntere Haltung ...

Sommerfest am 12. Juli 2025, Fundus-Verkauf am 24. Mai, 11-14 Uhr
Wenn die Dämmerung am Abend des 12. Juli sanft den Englischen Garten umhüllt, laden wir ein zu einem rauschenden Fest unter freiem Himmel. Musik und Tanz verweben sich mit Lachen und Lust – schließlich entleihen wir das Motto Shakespeares „Sommernachtstraum“, der die Irrungen und Wirrungen der Liebe aufs Schönste zelebriert. Staunen Sie mit kindlicher Freude und lassen Sie sich verzaubern von der besonderen Kunst der Waldwesen, Elfen und Faune. Auch köstliche Speisen und erlesene Getränke werden Ihre Sinne betören.