Staatstheater Meiningen
Menü Tickets

Ich glaub, mein Schwein pfeift! "Thüringer Spezialitäten" ab 14.03.25

Sie bringen das Beste aus Thüringen auf die Meininger Bühne: Regisseur Frank Behnke (links) und Bühnenbildner Christian Rinke© Christina Iberl
Sie bringen das Beste aus Thüringen auf die Meininger Bühne: Regisseur Frank Behnke (links) und Bühnenbildner Christian Rinke

Eine Revue, ein Liederabend über Thüringen und seine Spezialitäten

Für Frank Behnke, Schauspielchef und Regisseur dieses Theaterabends, ist Thüringen seit vier Jahren Wahlheimat. Ein guter Grund, sich mit den „Spezialitäten“ dieses besonderen Bundeslandes zu beschäftigen. In der Disziplin „Fleischproduktion“ ist Thüringen Spitzenreiter, in keinem anderen Bundesland gibt es so viele Fleischereibetriebe pro Einwohner. Und die Thüringer Bratwurst ist Exportschlager Nummer eins. Was liegt da näher, als eine Fleischerei zum Spielort für diesen augenzwinkernden und durchaus fleischbetonten musikalischen Heimatabend zu machen? 

Mit zum Team gehört die musikalische Leiterin Bettina Ostermeier, die mit Frank Behnke bereits eine lange Zusammenarbeit am Schauspielhaus in Nürnberg verbindet, ebenso die italienische Tänzerin Tatiana Diara, die die Fleischerei temperamentvoll zum Tanzen bringen wird. Der Bühnenbildner Christian Rinke hat für diese Produktion einen weißgekachelten Raum gezaubert, das Publikum schaut quasi hinter die Kulissen, dorthin, wo sonst zum Glück kein Kunde blickt. Links geht es durch die Schwingtür in den Verkaufsraum, rechts in die Schlachterei, eine Tür führt in den Kühlraum – die perfekte Bühne für die fleischrosafarbenen Kostüme von Michael Lindner. Dort treffen wir auf einen Schlachtermeister, seine Frau, seinen Sohn und die neunzigjährige Seniorchefin, einen Azubi und auf fünf skurrile Fleischfachverkäufer und -verkäuferinnen. Nicht zu vergessen die Thüringer Spezialitäten, die bei uns leibhaftig auftreten. Überraschung, Überraschung!

Und wenn dann unserer fiktiven Metzgerei das Ende droht, dann schlachtet der Metzgermeister noch ein letztes Ferkel und die ganze Belegschaft lässt noch einmal so richtig die „Sau“ raus. Dann werfen die Fleischfachverkäuferinnen und Fleischfachverkäufer ihre Schürzen ab und feiern eine letzte große Party und für einen langen Augenblick wird unsere Schlachterei zum schönsten Ort der Welt. Thüringer Nächte sind eben lang.

Dass das Meininger Ensemble singen kann, hat es schon oft bewiesen. Diesmal ist die Songliste ungewöhnlich. Und natürlich geht es in diesem Abend auch musikalisch um das „Borstenvieh“, doch nicht nur. Denn die Liebe darf natürlich bei einem so fleischeslustigen Abend nicht fehlen und nicht nur die Liebe zur Thüringer Heimat. Volkslied oder Thüringen-Hymne treffen dabei auf Operettenschlager und internationalen Liebes-Pop-Song, Herbert Grönemeyers „Currywurst“ auf eine Bachkantate. Selbstverständlich darf auch Reinald Grebes alternative Landeshymne „Thüringen“ nicht fehlen, genauso wenig wie das in Meiningen entstandene „Hoch auf dem gelben Wagen“ oder Südthüringens Lieblingslied vom Rennsteig. Chonchita Wurst trifft auf Peter Alexander, Karat auf „Die Prinzen“, „Früchte des Zorns“ auf Gottlieb Wendehals und Louis Amstrong auf Barbara. Der musikalischen und spielerischen Fantasie sind in diesem Abend keine Grenzen gesetzt, und es ist wirklich erstaunlich, wie viele Lieder sich mit Thüringen auseinandersetzen. Viele davon gibt es an diesem Abend neu interpretiert zu entdecken, wenn das Ensemble in Fleischerschürzen, bewaffnet mit Beilen und Schlachtermessern in der Hand durch den „Wurstshow“-Vorhang tritt.

„Thüringer Spezialitäten“ ist ein launiger musikalischer Abend für Thüringerinnen und Thüringer, für Fleischfresser und auch alle anderen. Und Achtung, an diesem Abend wird kein Klischee ausgespart, Selbstironie ist Programm. Lustvoll, witzig und musikalisch höchst vielfältig geht es um die Wurst. Wie sollte es schließlich in Thüringen auch anders sein.

Frank Behnke, Schauspieldirektor
Katja Stoppa, Schauspieldramaturgin


Thüringer Spezialitäten – eine Revue
von Frank Behnke und Bettina Ostermeier

Regie: Frank Behnke · musikalische Leitung: Bettina Ostermeier · Bühne: Christian Rinke · Kostüme: Michael Lindner · Choreografie: Tatiana Diara · dramaturgie: Katja Stoppa · mit: Evelyn Fuchs, Ulrike Knobloch, Anja Lenßen, Christine Zart; Leo Goldberg, Florian Graf, Michael Jeske, Paul Maximilian Schulze, Erik Studte · Band: Bettina Ostermeier, Josef Mücksch, Andreas Buchmann, Joachim Leyh

Premiere: FR, 14.03.25, 19.30 Uhr – Großes Haus
weitere Termine: 16.03., 23.03., 27.03., 28.03., 20.04., 03.05., 18.05., 11.06., 25.06., 29.06., 04.07.2025 – Großes Haus
Matinee: SO, 23.02.2025, 11.15 Uhr – Foyer Großes Haus, Eintritt frei

Tickets