Logo Staatstheater Meiningen
Menü

Aleksey Kursanov

Der russische Tenor Aleksey Kursanov studierte an der Viktor Popov Choral Art Academy in Moskau bei Lidia Abramova. Er nahm an der Sommerakademie von Opera For Peace teil und absolvierte das Young Artists Opera Programm des Bolschoi-Theaters, wo er bei Dmitry Vdovin studierte.

2021 gab er sein Debüt als Tamino in „Die Zauberflöte“ am Opernhaus Nowosibirsk und gewann außerdem den 1. Preis beim Internationalen José Carreras Grand Prix. Im selben Jahr sang er den Tebaldo in Bellinis „I Capuleti e i Montecchi“ an der Wexford Festival Opera. Er besuchte Meisterkurse bei Plácido Domingo, Enrique Mazzola, Luba Orfenova, Gregory Kunde, Ernesto Palacio, Matthias Rexroth und Raul Gimenez.

Aleksey Kursanov ist eng mit der Bayrischen Staatsoper in München verbunden, wo er bis 2024 Mitglied es Opernstudios war und mit Tobias Truninger, Edith Wiens, Brigitte Fassbaender und John Norris zusammenarbeitete. An der Bayerischen Staatsoper sang er Parpignol in „La Bohème“, den Vorsänger in „Eugen Onegin“, Leutnant Bonnet in Prokofjews „Krieg und Frieden“, Normanno in Donizettis „Lucia di Lammermoor“, Tschaikowskys Romeo in der Produktion „Tschaikowsky-Ouvertüren“, in einer Operngala des Bayerischen Staatsballetts sowie in Konzerten mit Vladimir Jurowski und Semion Skigin. 2024 debütierte er beim Rossini Opera Festival in Pesaro, wo er den Cavalier Belfiore in der halbszenischen Aufführung von „Il viaggio a Reims“ sang. Am Staatstheater Kassel trat Aleksey Kursanov zuletzt als Solo-Tenor in der Tanz-Uraufführung von Antonio Ruz „Mozart_Requiem: Selig sind die Toten’’ auf.

Mit Jahresbeginn 2025 gehört Aleksey Kursanov zum Musiktheater-Ensemble des Staatstheaters Meiningen.

In dieser Spielzeit

  • Castor et Pollux__P 21.02.2025 | Aleksey Kursanov, Tomasz Wija, Chor
    Castor

    Oper von Jean-Philippe Rameau
    nach einem Libretto von Pierre-Joseph Bernard
    Fassung von Jens Neundorff von Enzberg

  • Don Ottavio, ihr Verlobter

    Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
    Libretto von Lorenzo Da Ponte

  • Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg: Ensemble
    Walther von der Vogelweide

    Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner

  • Tristan und Isolde__P 12.04.2025 | Selcuk Hakan Tiraşoğlu, Johannes Mooser, Lena Kutzner, Marco Jentzsch
    Hirte / Stimme eines jungen Seemanns

    Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner

In der nächsten Spielzeit

  • Don Ottavio, ihr Verlobter

    Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
    Libretto von Lorenzo Da Ponte