Daniel Pannermayr

Daniel Pannermayr wurde 1988 in der Nähe von Passau geboren und studierte an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz bei Univ. Doz. Robert Holzer, sowie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei KS Prof. Roman Trekel, wo er 2015 sein Studium abschloss. Wichtige Impulse bekam er in Kursen bei Prof. Thomas Quasthoff, Thomas Hampson, Kurt Widmer, sowie Wolfram Rieger.
Nach dem Abschluss seines Studiums war er von 2015 bis 2017 Ensemblemitglied am Theater Bonn und trat dort unter anderem als Sarastro und Sprecher (DIE ZAUBERFLÖTE), Masetto (DON GIOVANNI), sowie Colline (LA BOHEME) auf. Zu seinem Konzertrepertoire gehören neben den großen Oratorien und diversen Bach Kantaten auch die Messen von Haydn, Mozart und Schubert und er konzertierte bereits unter anderem mit dem Beethoven Orchester Bonn, den Jenaer Philharmonikern, den Dresdner Philharmonikern und den Nürnberger Symphonikern.
Es folgte sein Debüt als König Marke (TRISTAN UND ISOLDE) mit dem Radio Sinfonie Orchester Bukarest unter der Leitung von Julien Salemkour.
2013 war er Stipendiat des internationalen Richard Wagner Verbandes von Berlin und seit 2014 Stipendiat des Yehudi Menuhin Live Music Now e. V.
2017 bis 2019 gehörte er zum Ensemble des Meininger Staatstheaters und war als Lindorff/Copellius/Dr. Miracle/Dapertutto (HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN), Don Alfonso (COSÌ FAN TUTTE).
Außerdem war er u. a. in ARIADNE AUF NAXOS, COSÌ FAN TUTTE, DAS SCHLOSS DÜRANDE und DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL zu erleben. Als Osmin wird er weiterhin als Gast in der ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL auf der Bühne in Meiningen stehen.