Logo Staatstheater Meiningen
Menü
Meininger Hofkapelle mit GMD Killian Farrell

Meininger Hofkapelle

GMD Killian Farrell

GMD Killian Farrell

Die Gründung der Meininger Hofkapelle geht bereits auf das Jahr 1690 zurück. Das kleine Ensemble, welches zunächst aus einzelnen Sängern und Instrumentalisten zusammengesetzt war, leitete der Komponist und Dirigent Georg Caspar Schürmann. Von 1711 bis 1731 stand Johann Ludwig Bach, genannt der „Meininger Bach“, der Kapelle vor, es folgten  I.M. Feiler, Eduard Grund, Joseph Bott und Emil Büchner.

Mit dem Antritt Hans von Bülows kamen frischer Wind und internationales Flair in die südthüringische Residenz. Dieser überließ sein Amt dem 21-jährigen Richard Strauss. Sein Nachfolger Fritz Steinbach setzte das Erbe Bülows fort und führte auf Tourneen durch Europa zu internationalem Ansehen, obwohl „Die Meininger“ längst keine Unbekannten mehr waren. Auf Wilhelm Berger folgte Max Reger. Mit ihm erhielt die Kapelle wiederum einen international renommierten Künstler an ihrer Spitze. Der Komponist sah in dem ihm anvertrauten Klangkörper vor allem ein geeignetes Instrument zur Verbreitung eigener Werke, so hat er seine Mozartvariationen der Meininger Hofkapelle gewidmet.

Nach dem Zweiten Weltkrieg standen seither  Peter Schmitz, Ulrich Haverkamp, Rolf Reuter, Olaf Koch, Wolfgang Hocke, Marie-Jeanne Dufour, Kirill Petrenko, Fabrizio Ventura, Alan Buribayev und Hans Urbanek am Pult des Orchesters. Seit dem 17. Dezember 2006, dem Festakt anlässlich des 175-jährigen Bestehens des Meininger Theaters, heißt das Orchester des Meininger Theaters wieder „Meininger Hofkapelle“. Von 2010 bis 2022 war Philippe Bach GMD des Klangkörpers und prägte mit seinen Konzertprogrammen und Dirigaten im Musiktheater das Ensemble und die musikalische Ausrichtung unseres Theaters maßgeblich.

Seit der Spielzeit 2023/24 ist der irische Dirigent Killian Farrell neuer Generalmusikdirektor des Staatstheaters Meiningen. Er pflegt die Traditionen seiner Vorgänger und setzt neue, eigene Akzente. Darüber hinaus bringt er mit neuen Erstaufführungen, Solisten und Dirigenten bereichernde Farben in die verschiedenen Konzerte der Meininger Hofkapelle.

In dieser Spielzeit

  • Es spielt die

    mit Musik von Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart, Arvo Pärt und Joseph Haydn

  • Es spielt die

    mit Musik von Alexander Skrjabin, Alfred Schnittke und Dmitri Schostakowitsch

  • Es spielt die

    mit Musik von Ottorino Respighi, Nikolai Kapustin, Paul Dukas und John Williams

  • Es spielt die

    festliches Programm an zwei Spielorten

  • Es spielt die

    „Tastenspiele“
    mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
    ab 11 Jahren

  • Es spielt die

    „Klanggemälde“
    mti Musik von Maurice Ravel
    ab 11 Jahren

  • Castor et Pollux__P 21.02.2025 | Aleksey Kursanov, Tomasz Wija, Chor
    Es spielt die

    Oper von Jean-Philippe Rameau
    nach einem Libretto von Pierre-Joseph Bernard
    Fassung von Jens Neundorff von Enzberg

  • UA 30.01.2025 | Cinderella: Ballettensemble des Landestheaters Eisenach
    Es spielt die

    Uraufführung
    Ballett in 3 Akten von Serge Prokofieff
    Choreografie von Andris Plucis

  • Kinder- und Familienkonzert Die Bremer Stadtmusikanten __P 15.01.2025 | Erzähler Jan Wenglarz, Meininger Hofkapelle
    Es spielt die

    3. Kinder- und Familienkonzert
    Märchen nach den Brüdern Grimm, Musik von Gisbert Näther
    ab 4 Jahren

  • Die Fledermaus___P 08.12.2023 | Emma McNairy
    ***

    Operette in drei Akten von Johann Strauss
    Text von Carl Haffner und Richard Genée

  • Die Hochzeit des Figaro__P 27.10.2023 | Shin Taniguchi
    Es spielt die

    Opera buffa in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
    Dichtung von Lorenzo Da Ponte

  • Don Carlos__P 06.09.2024 | Marianne Schechtel
    *

    Oper in fünf Akten von Giuseppe Verdi
    Dichtung von Joseph Méry und Camille du Locle

  • Es spielt die

    Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
    Libretto von Lorenzo Da Ponte

  • Jekyll & Hyde__P 06.12.2024 | Florian Minnerop (Mitte), Andreas Kalmbach, Horst Arnold
    Es spielt die

    Musical
    für die Bühne konzipiert von Steve Cuden & Frank Wildhorn
    Musik von Frank Wildhorn
    Buch und Liedtexte von Leslie Bricusse
    Orchestrierung von Kim Scharnberg
    Arrangements von Jason Howland

  • Madama Butterfly__P 14.04.2024 | Deniz Yetim, Tamta Tarielashvili
    *

    „Tragedia giapponese“
    Oper in drei Akten von Giacomo Puccini
    Dichtung von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
    nach David Belascos Schauspiel „Madama Butterfly“

  • Manege frei - der Zirksu kommt__P 08.09.2024 | Kerstin Klaholz, GMD Killian Farrell, Meininger Hofkapelle
    Es spielt die

    1. Kinder- und Familienkonzert
    mit Musik von Kabalewski, Brahms und Peter
    ab 5 bis 10 Jahre

  • Mittendrin-Konzert__P 24.11.2024 | Meininger Hofkapelle
    Es spielt die

    2. Kinder- und Familienkonzert
    ab 8 Jahren
    Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 104, D-Dur „Salomon“

  • Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg: Ensemble
    ***

    Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner

  • The Wreckers__P 25.10.2024 | Karis Tucker, Alexander Geller
    *

    Szenische Erstaufführung der Urfassung auf Deutsch
    Oper in drei Akten von Ethel Smyth
    Libretto von Henry Bennet Brewster, übersetzt von John Bernhoff

  • Tristan und Isolde__P 12.04.2025 | Selcuk Hakan Tiraşoğlu, Johannes Mooser, Lena Kutzner, Marco Jentzsch
    Es spielt die

    Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner

  • P 31.05.2024 | Una cosa rara: Monika Reinhard
    *

    Dramma giocoso in zwei Akten von Vicente Martín y Soler
    Libretto von Lorenzo Da Ponte

In der nächsten Spielzeit

  • Es spielt die

    festliches Programm an zwei Spielorten

  • Es spielt die

    Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
    Libretto von Lorenzo Da Ponte

  • Jekyll & Hyde__P 06.12.2024 | Florian Minnerop (Mitte), Andreas Kalmbach, Horst Arnold
    Es spielt die

    Musical
    für die Bühne konzipiert von Steve Cuden & Frank Wildhorn
    Musik von Frank Wildhorn
    Buch und Liedtexte von Leslie Bricusse
    Orchestrierung von Kim Scharnberg
    Arrangements von Jason Howland