Robert Bartneck

Foto: Sebastian Stolz, filmwild.de
Der in Hannover geborene Tenor erhielt seine Gesangsausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz bei Ulf Bästlein und Elisabeth Batrice. Ergänzend zu seinem Studium absolvierte Robert Bartneck Meisterkurse bei Brigitte Fassbaender, Angelika Kirschlager, Kurt Equiluz und Liedbegleiter Charles Spencer.
Erste Engagements führten ihn an das Theater Magdeburg, die Oper Graz und den Musikverein für Steiermark, wo er gemeinsam mit dem Radiosinfonieorchester Wien zu hören war.
Zu Bartnecks gesungenen Opernpartien zählen u. a. Ferrando (COSÌ FAN TUTTE), Fenton (DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR), Basilio (LE NOZZE DI FIGARO) und Gherardo (GIANNI SCHICCHI). Zudem war der Tenor Gast bei Festivals wie dem ZAGREB CLASSIC OPEN AIR und STEIRISCHE PHILHARMONISCHE KLÄNGE, wo er gemeinsam mit dem Barockensemble der Wiener Philharmoniker zu hören war. Sein Konzertrepertoire umfasst u. a. die großen oratorischen Werke Bachs, Händels MESSIAH, Haydns SCHÖPFUNG und Mozarts REQUIEM. Des Weiteren führten ihn zahlreiche Engagements an Podien in Deutschland, Österreich, Ungarn, Kroatien, Tschechien, Griechenland und China.
Seit der Spielzeit 2018/19 ist Bartneck festes Ensemblemitglied am Meininger Staatstheater und war u. a. in COSÌ FAN TUTTE, DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, ARIADNE AUF NAXOS, CARMEN, SCHWARZWALDMÄDEL und DIE PIRATEN VON PENZANCE zu erleben. In der Spielzeit 2019/20 wird er in LA RONDINE, TANNHÄUSER UND DER SÄNGERKRIEG AUF WARTBURG, DER FLIEGENDE HOLLÄNDER und GESPENSTER zu hören sein.