Logo Staatstheater Meiningen
Tickets Menü
The Wreckers__P 25.10.2024 | Tomasz Wija

Tomasz Wija

Der Bassbariton Tomasz Wija wurde in Polen geboren, studierte von 2003 bis 2010 an der Universität der Künste Berlin und belegte dort begleitend Meisterkurse in den Fächern Liedinterpretation und Belcanto. An der Deutschen Oper Berlin debütierte er 2005 in Hillers „Das Traumfresserchen“. Der Bass-Bariton erhielt Stipendien von mehreren Stiftungen und konnte bereits zahlreiche Preise gewinnen, wie 2008 den 2. Preis beim Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb in Zwickau und 2009 jeweils den 1. Preis in den Wettbewerben „Franz Schubert und Die Musik der Moderne“ in Graz und im „Ersten Internationalen Schubert Wettbewerb LiedDuo“ in Dortmund. 2011 führte ihn ein erstes Festengagement nach Kassel. 2014 ging er nach Oldenburg an das dortige Staatstheater. Er gastierte an der Deutschen Oper Berlin, bei den Eutiner Festspielen, am Theater Magdeburg, der Berliner Staatsoper und im Konzerthaus Berlin. Zahlreiche Auszeichnungen, vor allem für sein Belcanto- und Lied-Repertoire, spiegeln seine Vielseitigkeit ebenso wider wie das breite Spektrum an Rollen, die er bereits verkörperte.

In Meiningen hatte er als neues Ensemblemitglied 2019/2020 in „La Rondine“ seinen Haus-Einstand und war in Konzerten wie der „Petite Messe solennelle“ zu erleben. Seitdem stand er u. a. als Daland („Der fliegende Holländer“), Schaunard („La Bohème“), Heerrufer („Lohengrin“), 2. Geharnischter/2. Priester („Die Zauberflöte“) und Biterolf („Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“), Frank („Die tote Stadt“), Bartolo („Der Barbier von Sevilla“) und Ivan („Ivan IV“) auf der Bühne.

In dieser Spielzeit

  • Gesang

    „Love’s Philosophy“ mit Werken von Samuel Barber, Johannes Brahms, Roger Quilter und Ralph Vaughan Williams

    mit Tomasz Wija (Gesang), David Santos (Klavier und Moderation)

  • Castor et Pollux__P 21.02.2025 | Aleksey Kursanov, Tomasz Wija, Chor
    Pollux

    Oper von Jean-Philippe Rameau
    nach einem Libretto von Pierre-Joseph Bernard
    Fassung von Jens Neundorff von Enzberg

  • Die Fledermaus___P 08.12.2023 | Emma McNairy
    Frank, Gefängnisdirektor

    Operette in drei Akten von Johann Strauss
    Text von Carl Haffner und Richard Genée

  • Don Carlos__P 06.09.2024 | Marianne Schechtel
    Ein Mönch

    Oper in fünf Akten von Giuseppe Verdi
    Dichtung von Joseph Méry und Camille du Locle

  • Leporello

    Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
    Libretto von Lorenzo Da Ponte

  • Jekyll & Hyde__P 06.12.2024 | Florian Minnerop (Mitte), Andreas Kalmbach, Horst Arnold
    Sir Archibald Proops

    Musical
    für die Bühne konzipiert von Steve Cuden & Frank Wildhorn
    Musik von Frank Wildhorn
    Buch und Liedtexte von Leslie Bricusse
    Orchestrierung von Kim Scharnberg
    Arrangements von Jason Howland

  • Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg: Ensemble
    Biterolf

    Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner

  • The Wreckers__P 25.10.2024 | Karis Tucker, Alexander Geller
    Pasko, geistlicher Führer der Gemeinde

    Szenische Erstaufführung der Urfassung auf Deutsch
    Oper in drei Akten von Ethel Smyth
    Libretto von Henry Bennet Brewster, übersetzt von John Bernhoff

  • P 31.05.2024 | Una cosa rara: Monika Reinhard
    Tita

    Dramma giocoso in zwei Akten von Vicente Martín y Soler
    Libretto von Lorenzo Da Ponte

In der nächsten Spielzeit

  • Leporello

    Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
    Libretto von Lorenzo Da Ponte