Logo Staatstheater Meiningen
Menü

Aktuelles

Foto: Kuksung Han
© (c)BUBU_SNAP

Wir suchen Sie! Großes Statisten-Casting am 15. + 16. Dezember

Einmal selbst auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten! Das ist als Statist/in am Staatstheater möglich.
Zu viel dürfen wir noch nicht verraten, aber Ende Oktober '26 wird es opulent und barock im Großen Haus. Auch wenn der Name der Produktion noch geheim bleibt – es wird eine Oper sein mit aufwendiger Kostümierung, Maske und Perücken. Und für die brauchen wir Verstärkung. Insgesamt 13 Statistenrollen sind zu besetzen. Wir suchen Theater- und Operninteressierte zwischen 18 und 60 Jahren, männlich wie weiblich, die sich bei zwei Casting-Terminen Mitte Dezember vorstellen können.

v.l. Schauspieldirektor Frank Behnke, Intendant Jens Neundorff von Enzberg, Preisträger Andreas Kriegenburg + Andrea Schraad,  Fördervereins-Vorsitzende Joanna Izdebski, Luis Hoffmann (Rhön Rennsteig Sparkasse), Foto: Christina Iberl
© Christina Iberl

„Herr Puntila und sein Knecht Matti“ ist die Inszenierung des Jahres 2025

Die Meininger TheaterFreunde e.V. haben Andreas Kriegenburgs Erfolgsproduktion "Herr Puntila und sein Knecht Matti" mit ihrem Publikumspreis gewürdigt. Kriegenburg führte nicht nur Regie, sondern entwarf auch den besonderen Bühnenraum; von der ebenfalls ausgezeichneten Andrea Schraad stammen die clownesken Kostüme. Joanna Izdebski, Vorsitzende des Fördervereins, Intendant Jens Neundorff von Enzberg und Schauspieldirektor Frank Behnke würdigten den Schauspielabend im Rahmen des Foyerkonzerts, das dem 35-jährigen Bestehen des Vereins gewidmet war ...

Foyer (c) Kuksung Han
© (c)BUBU_SNAP

Weihnachtsgeschenk-Abo | Vorverkauf gestartet!

Ein echter Meininger Geschenke-Klassiker ist das festliches Schnupper-Abo mit vier Vorstellungen im wunderschönen Staatstheater – für Sie selbst oder zum Verschenken.
Ob Komödie (Floh im Ohr), traumhaftes Ballett (Romeo und Julia), romantische Oper (Der Freischütz) oder packendes Schauspiel (Amadeus) es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Schnell sein lohnt sich (Tel. 03693-451 137), denn Weihnachten kommt dann doch immer wieder schneller, als man denkt. 

Helge Ullmann verwendet für die Ausstattung Bühnenbildelemente und Kostüme alter Inszenierungen.
© Christina Iberl

Ein echtes Fundus-Märchen Zweite Chance für eine erste Wahl: Dickens’ „Weihnachtsgeschichte“ wird nachhaltig inszeniert

Bunt ist im Meininger Weihnachtsmärchen in diesem Jahr nicht nur der Tannenbaum: Bühnenbild und Kostüme werden unter der Regie von Gabriela Gillert fast ausschließlich aus bereits abgespielten Produktionen genommen und in eine neue Form gewandelt. Außergewöhnlich am Theater – noch.
Die Weihnachtszeit. Während draußen viele Leute in die Läden stürmen, um neue Handys, Pantoffeln und Labubu-Puppen zu kaufen ...

© Christina Iberl

Gegen das Vergessen | 09.11.2025, 10 Uhr, Galerie ada

In der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 nahm die staatliche Verfolgung der jüdischen Bevölkerung im nationalsozialistischen Deutschland seinen Höhepunkt. Jüdische Geschäfte wurden geplündert, Synagogen in Brand gesteckt, Tausende Juden misshandelt und in Konzentrationslager verschleppt. Auch aus Meiningen wurden jüdische Männer in das Konzentrationslager Buchenwald deportiert. Erik Studte und Evelyn Fuchs erinnern mit ausgewählten Texten, mit der musikalischen Begleitung von Heiko Denner und Alexandra Wija.

© Christina Iberl

Meininger Hofkapelle ist „Orchester des Jahres“

Doppelte Ehre für das Staatstheater Meiningen: Bei der gerade veröffentlichten Kritikerumfrage im Jahrbuch 2025 des Fachmagazins „Opernwelt“ wurde die Meininger Hofkapelle unter ihrem GMD Killian Farrell zum „Orchester des Jahres“ gewählt. Die Hofkapelle bekam dabei die gleich Anzahl an Stimmen wie das Frankfurter Opern- und Museumsorchester und das Bayerische Staatsorchester. Einen zweiten Preis erhielt das Haus für die Opernrarität „The Wreckers“, die als „Wiederentdeckung des Jahres“ ausgezeichnet wurde ...

(c) artyimages
© Arty Images

„A special Night before Christmas“ Galakonzert mit Pop- und Rocksongs, Soul und Jazz am 9.12.2025

Dieses Galakonzert ist eines der musikalischen Highlights in der Vorweihnachtszeit in vielen Theatern Deutschlands und genießt seit mehr als zehn Jahren Kultstatus. „Alle Jahre wieder“ treffen sich die Ausnahme-Solisten Markus Engelstädter, Steffi Denk und Lisa Wahlandt, um mit einem ganz besonderen Konzertabend auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Das musikalische Spektrum reicht von rockigen Christmas-Songs über Klassiker aus dem „Great American Songbook“ bis hin zu Balladen. Neben den „üblichen verdächtigen“ Songs,...

Asyl im Paradies, Foto: C. Iberl
© Christina Iberl

Pionierlied, Rockröhre, Rhöntropfen - Lokalrunde im Oktober

Der Wiederaufnahme-Reigen der Jubiläumsspielzeit 2025/26 geht im Oktober in die nächste Runde: Publikumslieblinge wie „Good Bye, Lenin!“, „Thüringer Spezialitäten“ und „Asyl im Paradies“ sind wieder da!
Im Großen Haus konnten Sie im September bereits die Wiederaufnahme des Meisterwerkes „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ (Regiehandschrift: Andreas Kriegenburg) genießen, ein „phantastisches Ensemble“ an einem Abend, der „Vollblut-Theater im Schleudergang“ verspricht. (Freies Wort, Joachim Lange, 20.01.2025) ...

Herzog Georg II. (c) Meininger Museen
© Christina Iberl

„Theatermacher“ | Ausstellung ehrt den Theaterherzog und seine Mitstreiter

Staatstheater Meiningen und Meininger Museen starten mit einer ersten gemeinsamen Veranstaltung in die Jubiläumsspielzeit „200 Jahre Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen“. In einer Kabinettausstellung werden neben dem „Theaterherzog“ auch seine Ehefrau Helene Freifrau von Heldburg und Ludwig Chronegk vorgestellt. Sie waren es, die als Triumvirat „Die Meininger“, so der ehrenvolle Rufname des Ensembles zwischen 1874 und 1890, erst möglich gemacht haben. Ein regieführender, regierender Herzog, seine ehemals als Schauspielerin ...

© Christina Iberl

Philipp Krenns Neuinszenierung von Webers „Der Freischütz“ | Premiere am Fr, 24.10.2025

Sollte es in der Musikgeschichte so etwas wie „Schlüsselwerke“ geben, Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“ gehört zweifelsohne dazu. Mit dem von 1817 bis 1819 entstandenen und 1821 in Berlin uraufgeführtem Werk traf Weber den Nerv der Zeit. Die Grundatmosphäre einer volkstümlichen Dorf- und Jägergemeinschaft und die neuartige, die Ära der Wiener Klassik hinter sich lassende, Musik-Ästhetik mit einer Hinwendung zum Nebulösen, Dunklen und Ungewissen, faszinierte das Publikum von Anfang an ...

Regisseurin Sandra Bezler, Foto: Saskia Allers
© Christina Iberl

Kammerspiel-Premiere: Frieden als Vorkriegszustand in „Die Perser“ von Aischylos

Der griechische Tragödiendichter Aischylos, Soldat in zwei Schlachten, schreibt acht Jahre nach dieser Kriegserfahrung sein erstes Drama. Er gewinnt damit den 1. Platz bei den Dionysien, den Theaterfestspielen. Sein Werk aus dem Jahr 472 v. Chr. gilt als das älteste Drama der Theatergeschichte.

Neu für die damalige Zeit: Zum ersten Mal wird ein historischer Stoff auf der Bühne gezeigt, keine Mythologie, sondern Zeitgeschichte ...

Opernchor, Foto: C. Iberl
© Christina Iberl

Singen macht glücklich: Opernchor und MDR Klassik laden ein

Ihre Stimme ist gefragt! Im "Jahr der Stimme" lädt MDR Klassik gemeinsam mit acht Theatern aus Mitteldeutschland zum gemeinsamen Singen.
Das Staatstheater Meiningen beteiligt sich am 9. November mit einer Veranstaltung im Foyer des Großen Hauses. Chordirektor Roman David Rothenaicher und sein Chor singen mit dem Publikum populäre Chöre aus Opern, Operetten und Musicals, begleitet am Flügel. Eine Anmeldung oder Vorwissen sind nicht erforderlich. 
So, 09.11.2025, 11.15 Uhr – Foyer, Großes Haus, Eintritt frei.

1. Notentanz im Rautenkranz, Foto: C. Iberl
© Christina Iberl

Notentanz Nr. 2: Anja Lenßen + Ali Sak stellen das Violoncello vor

Die musikalische Reise der neugierigen Maus Mimi und ihrer Begleiterin Anja erlebt ihre Fortsetzung. Spielerisch werden Kinder ab vier Jahren über ein neues Maus-Abenteuer an klassische Musik herangeführt. Dieses Mal wird die Geschichte „Nicolas, wo warst du?“ von Leo Lionni erzählt. Sie ist eingebettet in wunderbare Celloklänge.
So ist im 2. Notentanz ein Streichinstrument solistisch zu erleben. Ali Sak, Cellist der Meininger Hofkapelle, bringt seinen sperrigen Instrumentenkasten ...